Im Urlaub zum Osteopathen für Kleintiere ausbilden lassen

Bilden Sie sich in der wunderschönen Toskana zum Osteopathen für Kleintiere fort. In herrlicher Natur mit Olivenhainen und mediteranem Klima erlernen Sie Ihren Wunschberuf. Die Ausbildung ist so konzipiert, dass neben dem Lernen genug Zeit zum Relaxen, für gutes Essen sowie Wein- und Olivenöl-Verkostung bleibt.

Die Ausbildung zum Osteopathen für Kleintiere findet in zwei Blockwochen statt. Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr statt.

Inhalt der ersten Blockwoche vom 02.05. bis 08.05.2022:

Anatomie

Biomechanik

Neurologie

Muskelphysiologie präventive und rehabilitative Maßnahmen

Inhalt der zweiten Blockwoche vom 09.05. bis 15.05.2022:

parietale Osteopathie

Fasciale osteopatie

Kranisosacrale Osteopathie

Anschließend Prüfung und Urkundenverteilung nach Bestehen

Der Unterricht besteht aus einem gesunden Verhältnis von Theorie und Praxis, wobei uns das praktische Erfahren am Tier besonders wichtig ist.

Gesamtkosten Seminar und Prüfung: 4.255,00 Euro inkl. MwSt. Die Buchung der Unterkunft erfolgt separat.

Eine Unterkunftsempfehlung schicken wir Ihnen gerne auf Nachfrage zu. Wir helfen Ihnen gerne dabei.

Wir freuen und sehr auf die gemeinsame Zeit in unserem Paradies. Hunde sind allerherzlichst willkommen auch bei unseren Unterkunftsempfehlungen. Die Sonne, der Duft der Natur, die Energie der Toskana - all das schafft eine perfekte Atmosphäre zum Denken, Studieren und Loslassen des Alltags.

Wenn Sie eine Frage zu dem Seminar haben, dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Workshop: Massage-Techniken für zuhause

In unserem Workshop zeigen wir Hundebesitzern einfache Massage-Techniken für zuhause, die dem Hund gut tun, auch wenn keine akute Erkrankung vorliegt. Die Lockerung der Muskulatur hat eine präventive Wirkung. Oftmals spielen Verspannungen bei Fehlhaltungen eine Rolle. Wir kennen es von uns selbst, eine Massage lockert die Muskulatur und macht sie geschmeidig, Schmerzen lassen nach. Zudem fördert eine Massage die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Vierbeiner.

Eigene Hunde dürfen gerne mitgebracht werden, wenn sie sich in Gesellschaft anderer Vierbeiner entspannen können.

Termin:

Aufgrund der Corona-Pandemie erarbeiten wir zur Zeit ein Online-Konzept. Infos folgen in Kürze.

Wenn Sie sich für den Workshop anmelden möchten oder eine Frage haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Betreff "Massage Workshop" oder rufen Sie uns an unter 02223 - 2958550.

Seminar: Schmerzerkennung beim Tier

Unsere Tiere können nicht mit uns sprechen, sie können zwar mit ihrer Körpersprache Signale senden, aber diese verstehen wir oft nicht. Da unsere Tiere wissen, dass sie nicht mal eben Schmerz äussern können oder uns sagen können, dass ihnen etwas weh tut und besonders wo ihnen etwas weh tut, haben sie einen Mechanismus in ihren Genen, der sich automatisch in Gang setzt: Schmerzunterdrückung durch Schonhaltung. Erst wenn das nicht mehr geht, weil die mehrbelastete Struktur, die eigentlich gesund war, Schaden nimmt und der Organismus keinen Ausweg mehr findet, zeigen sich Lahmheiten oder andere Auffälligkeiten, die dem Tierbesitzer zeigen, dass sein Tier Schmerzen hat. Diesem ist aber eine lange Schmerzphase vorausgegangen, die wir unseren Tieren ersparen können, wenn wir lernen sie zu untersuchen mittels eines Schmerzchecks, der gar nicht lange dauert. Diesen möchte ich Ihnen auf dem Seminar zeigen und erläutern und Ihnen auch die verschiedenen Schmerzanzeichen aufzeigen. Ein Seminar, das mir sehr am Herzen liegt, da ich in der Praxis sehr oft erfahre, wie betroffen die Tierbesitzer sind, wenn sie erfahren, dass sie nicht erkannt haben, wie sehr ihre Tiere gelitten haben.

Termin:

Aufgrund der Corona-Pandemie erarbeiten wir zur Zeit ein Online-Konzept. Infos folgen in Kürze.

Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns an unter 02223 - 2958550.