Tierphysiotherapie – Ausbildung für Groß- und Kleintiere
Regu-Vet Ausbildung

Tierphysiotherapie

Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin / zum Tierphysiotherapeuten

In dieser Ausbildung erlernen Sie fundierte physiotherapeutische Techniken für Groß- und Kleintiere, um Bewegungsstörungen zu erkennen, Rehabilitation zu begleiten und die Leistungsfähigkeit der Tiere gezielt zu unterstützen.

Theorie & Praxis
Modulbasierte Ausbildung
Ort: Königswinter und Hamburg

Inhalte der Ausbildung Tierphysiotherapie

Die Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin / zum Tierphysiotherapeuten vermittelt Ihnen ein praxisorientiertes, strukturiertes Wissen rund um den Bewegungsapparat von Pferden und Kleintieren. Schritt für Schritt erlernen Sie Untersuchung, Befundung, Therapieplanung und Durchführung physiotherapeutischer Maßnahmen.

Modul 1 – Anatomie, Physiologie & Grundlagen der Befundung

  • Detaillierte Anatomie von Knochen, Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bändern
  • Physiologie von Bewegung, Belastung und Regeneration
  • Grundlagen der Palpation, Oberflächenanatomie und Gewebebeurteilung
  • Erste Untersuchungsgänge: Inspektion im Stand, Basistests der Gelenke

Modul 2 – Orthopädie, Neurologie & Pathologie

  • Häufige orthopädische Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • Grundlagen der neurologischen Untersuchung beim Tier
  • Erkennen von Lahmheiten und Bewegungsstörungen
  • Zusammenarbeit mit Tierärzt:innen und Abgrenzung der physiotherapeutischen Möglichkeiten

Modul 3 – Bewegungstherapie, Training & Gangbildanalyse

  • Ganganalyse im Schritt, Trab und Galopp
  • Aufbau von aktiven und passiven Übungen zur Mobilisation und Stabilisation
  • Muskelaufbauprogramme, Koordinationstraining und Propriozeption
  • Trainingsplanung für Sport- und Freizeittiere

Modul 4 – Rehabilitation, spezielle Techniken & Praxisfälle

  • Reha-Konzepte nach Operationen und Verletzungen
  • Einsatz von Hilfsmitteln (z. B. Cavaletti, Balancepads, einfache Gerätetherapie)
  • Behandlungskonzepte bei typischen Beschwerdebildern
  • Fallbesprechungen, Dokumentation und Praxisorganisation

Ablauf der Ausbildung

  • Kombination aus Selbststudium, Online-Unterricht und Präsenzpraxis
  • Regelmäßige Webinare zur Besprechung der Theorie und zur Fallreflexion
  • Praxisseminare in Kleingruppen mit intensiver praktischer Arbeit am Tier
  • Modulare Struktur ermöglicht einen übersichtlichen und gut planbaren Lernweg