Unterwasserlaufband
Das Training im Wasser - auch Hydrotherapie oder Aquatraining genannt - ist eine sehr effektive Methode, um gelenkschonend Muskulatur aufzubauen und Gelenke zu mobilisieren. Der Auftrieb des Wassers verringert das Eigengewicht des Tieres, wodurch die Belastung für die Gelenke reduziert wird. Dadurch ist ein besonders schonender Muskelaufbau möglich.
Durch die Bewegung des Laufbandes wird der Hund „gezwungen“ sich physiologisch zu bewegen und Fehlhaltungen haben keine Chance. Die Muskulatur baut sich an den physiologisch richtigen Stellen auf und gibt den Gelenken beim alltäglichen Laufen und Toben die nötige Stabilität. Mit dieser Methode können z.B. Hunde mit einer Hüftdysplasie oftmals erfolgreich therapiert und eine Operation umgangen werden.
Die Bewegung im Wasser hat ebenfalls eine positive Auswirkung auf das Herz- Kreislaufsystem.
Einsatzgebiete für die Unterwasserlaufband-Therapie:
- Muskelaufbau
- Hüft- und Ellbogendysplasie
- Bandscheibenerkrankungen
- Konditionsstärkung
- Unterstützung bei Gewichtsreduktion übergewichtiger Tiere
- Unterstützung in der Wachstumsphase junger Hunde